|
Der Film schildert halbdokumentarisch das Leben junger Menschen in der Metropole Berlin Ende der 1920er Jahre. Die jungen Amateure schrieben in ihrer Freizeit das Drehbuch und filmten an Sonntagen, wenn alle Beteiligten Zeit hatten. Das Budget stammte aus den Ersparnissen des Regisseurkollektivs. Vier der fünf Hauptdarsteller standen das erste Mal vor der Kamera. Die junge Christl Ehlers hatte ein Jahr zuvor eine Hauptrolle in dem Märchenfilm Frau Holle gespielt. Kurze Auftritte haben Kurt Gerron und Valeska Gert (in der Fotografien-Szene). Auch Berlin-historisch ist der Film sehenswert aufgrund der authentischen Bilder aus dieser Zeit, vom Bahnhof Zoo, dem Bahnhof Nikolassee, der Havel am "Großen Fenster" und Wannsee. Die Aufnahmen haben neben Authentizität Stimmung und poetische Kraft. Der Film ist die erste Filmarbeit der späteren Oscarpreisträger Billy Wilder und Fred Zinnemann. Edgar G. Ulmer drehte in Hollywood vor allem B-Filme. Die Brüder Siodmak machten ebenfalls Karriere im deutschen wie im amerikanischen Film. Seine Entstehungsgeschichte macht den Film zu einem der ersten Independent-Filme und zu einem Vorläufer des Neorealismus der Nachkriegszeit.
Quelle: Wikipedia
Zum
Download | Download
bewerten
Besuche:
40
| Bewertung:
0.00
| Stimmen:
0
Problem melden
Seit: 22-Feb-2012
|
|